Diese AGB gelten für Einkäufe im Online-Shop AT.ATAKT.COM, der von der Ing. Roman Škorňák .
Die Bedingungen definieren und spezifizieren weiter die Rechte und Pflichten des Verkäufers, der Ing. Roman Škorňák, mit Sitz in K Nadjezdu 2, 720 00 Ostrava - Hrabová, Tschechische Republik, Personenidentifikationsnummer / IČO /: 654 75 054, Steueridentifikationsnummer / DIČ /: CZ7106165550, eingetragen im Handelsregister der Stadt Ostrava und dem Käufer (Kunde, Verbraucher).
Alle Vertragsbeziehungen werden gemäß der Rechtsordnung der Tschechischen Republik abgeschlossen. Wenn der Vertragspartner ein Verbraucher ist, richten sich die nicht durch die Geschäftsbedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Slg.) Und dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.). Wenn der Vertragspartner kein Verbraucher ist, richten sich die nicht durch die Geschäftsbedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Slg.).
Verkäufer ist Ing. Roman Škorňák, mit Sitz in K Nadjezdu 2, 720 00 Ostrava - Hrabová, Tschechische Republik, Identifikationsnummer der Person / IČO /: 654 75 054, Steueridentifikationsnummer / DIČ /: CZ7106165550, eingetragen im Handelsregister der Stadt Ostrau. Ing. Roman Škorňákist eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen unternehmerischen Tätigkeit handelt. Es ist ein Unternehmer, der den Käufer direkt oder über andere Unternehmer mit Produkten beliefert oder Dienstleistungen erbringt. Die Bedingungen regeln auch die Rechte und Pflichten der Teilnehmer an dem Kaufvertrag, der im Fernabsatz über den Server AT.ATAKT.COM und alle seine Abteilungen zwischen dem Verkäufer: "Geschäftspartner Ing. Roman Škorňák" und abgeschlossen wird der Käufer. „Geschäftspartner von Ing. Roman Škorňák“, im Folgenden „Geschäftspartner“ oder auch „Lieferant“ genannt, ist ein Vertragslieferant eines Online-Shops, der Waren direkt an den Käufer über den Server verkauft ##### DOMAINNAME #### #. In diesem Fall stellt der Geschäftspartner die vollständige Lieferung der Ware an den Käufer sicher und löst anschließend auch alle geschäftlichen Anforderungen, die sich aus diesen Geschäftsbedingungen ergeben. In einem solchen Fall kommt ein Kaufvertrag zustande zwischen: dem Verkäufer „Geschäftspartner“ und dem Käufer, wobei „Ing. Roman Škorňák“ der Vermittler des Handels ist. Der Geschäftspartner wird immer in der Bestellung (im Abschnitt „LIEFERANT“) aufgeführt, die Bestandteil der begründeten Geschäftsbeziehung ist. Der Geschäftspartner ist auch verantwortlich für die Angaben zu den Waren auf dem Server AT.ATAKT.COM. die fester Bestandteil der etablierten Geschäftsbeziehung ist. Der Geschäftspartner ist auch verantwortlich für die Angaben zu den Waren auf dem Server AT.ATAKT.COM. die fester Bestandteil der etablierten Geschäftsbeziehung ist. Der Geschäftspartner ist auch verantwortlich für die Angaben zu den Waren auf dem Server AT.ATAKT.COM.
Der Kunde unseres Online-Shops ist der Käufer . Aufgrund der geltenden gesetzlichen Regelung wird zwischen einem Käufer, der Verbraucher ist, und einem Käufer, der kein Verbraucher ist, unterschieden.
Verbraucherkäufer oder nur Verbraucher ist jede Person, die außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit mit einem Unternehmer einen Vertrag abschließt oder sonst mit ihm Geschäfte macht.
Ein Käufer, der kein Verbraucher ist, ist Unternehmer. Als Unternehmer gilt auch jede Person, die Verträge im Zusammenhang mit ihrer eigenen Geschäfts-, Produktions- oder ähnlichen Tätigkeit oder in selbständiger Ausübung ihres Berufes abschließt, oder eine Person, die im Namen oder im Auftrag des Unternehmers handelt.
Ist der Käufer Verbraucher, ist das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages (Angebot) das Einstellen der angebotenen Waren durch den Anbieter auf der Website, der Kaufvertrag kommt durch die Absendung der Bestellung durch den Käufer – Verbraucher und deren Annahme – zustande Bestellung durch den Lieferanten. Diese Annahme wird der Lieferant dem Käufer unverzüglich durch eine informative E-Mail an die angegebene E-Mail bestätigen, ohne dass diese Bestätigung den Vertragsschluss berührt. Der resultierende Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur durch Vereinbarung der Parteien oder aus gesetzlichen Gründen geändert oder gekündigt werden.
Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die vom Käufer in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Fähigkeit des Käufers, Fehler bei der Eingabe von Daten in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen“ sendet der Käufer die Bestellung an den Verkäufer ab.
Ist der Käufer kein Verbraucher, stellt das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages eine abgesandte Warenbestellung des Käufers dar und der Kaufvertrag selbst kommt im Zeitpunkt der Abgabe der verbindlichen Zustimmung des Verkäufers an den Käufer mit diesem Angebot zustande.
Mit Abschluss des Kaufvertrages bestätigt der Käufer, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich des Reklamationsverfahrens gelesen hat und mit ihnen einverstanden ist. Der Käufer wird vor der eigentlichen Ausführung der Bestellung über diese Geschäftsbedingungen und das Reklamationsverfahren ausreichend informiert und hat Gelegenheit, sich mit ihnen vertraut zu machen.
Die Frist zur Erledigung von Reklamationen ist gehemmt, wenn der Verkäufer nicht alle für die Erledigung der Reklamation erforderlichen Unterlagen (Warenteile, sonstige Unterlagen etc.) erhalten hat. Der Verkäufer ist verpflichtet, schnellstmöglich weitere Unterlagen vom Käufer anzufordern. Ab diesem Zeitpunkt ist die Frist bis zur Zustellung der angeforderten Unterlagen durch den Käufer gehemmt.
Unter anderem behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon vor und nach Abschluss des Kaufvertrags aufgrund einer Vereinbarung mit dem Käufer in den folgenden Fällen zu stornieren: Die Ware wird nicht mehr hergestellt oder geliefert oder der Preis des Lieferanten hat stark verändert. Wenn der Käufer den Kaufpreis bereits ganz oder teilweise bezahlt hat, wird dieser Betrag auf sein Konto oder seine Adresse zurücküberwiesen und der Kaufvertrag kommt nicht zustande.
Geschenke, die völlig kostenlos zur Verfügung gestellt werden, können keinen Verbraucherrechten unterliegen. Diese Waren erfüllen die Bedingungen des Schenkungsvertrags und alle Standards gemäß der geltenden Gesetzgebung der Tschechischen Republik.
Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bezüglich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Gesetzes Nr. 89/2012 Coll ., Bürgerliches Gesetzbuch).
Der Verkäufer antwortet dem Verbraucher, dass der Artikel bei Erhalt keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Verbraucher
Weist die Ware die vorgenannten Eigenschaften nicht auf, kann der Verbraucher auch die Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verlangen, es sei denn, dies ist wegen der Art des Mangels unverhältnismäßig, der Mangel betrifft aber nur einen Teil der Sache, der Verbraucher kann nur den Ersatz des Teils verlangen; ist dies nicht möglich, kann er vom Vertrag zurücktreten. Ist dies jedoch aufgrund der Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn der Mangel unverzüglich behoben werden kann, hat der Verbraucher das Recht auf kostenlose Mangelbeseitigung. Der Verbraucher hat auch im Falle eines behebbaren Mangels das Recht, eine neue Sache zu liefern oder ein Teil auszutauschen, wenn er die Sache wegen des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwenden kann. Dem Verbraucher steht in diesem Fall auch das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten.
Wenn der Verbraucher nicht vom Vertrag zurücktritt oder das Recht auf Lieferung einer neuen mangelfreien Sache, Ersatz eines Teils oder Reparatur der Sache nicht ausübt, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Verbraucher hat auch dann Anspruch auf einen angemessenen Nachlass, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, eine neue Sache ohne Mängel zu liefern, seinen Teil zu ersetzen oder die Sache zu reparieren, sowie wenn der Verkäufer nicht innerhalb einer angemessenen Frist Abhilfe schafft oder wenn die Beauftragung einer Abhilfe dazu führen würde dem Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten.
Das Recht der mangelhaften Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn der Käufer vor Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel hat, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.
Der Verbraucher ist berechtigt, das Recht auf einen Mangel, der an der Verbrauchsware auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen.
Mängelhaftung des Verkäufersgilt nicht für Verschleiß, der durch normalen Gebrauch verursacht wird . Der übliche Gebrauch von Kleidung, Schuhen und anderen modischen Accessoires ist beispielsweise Verschleiß oder Beschädigung von Verschlussknöpfen, Reise- und Befestigungsmechanismen (Reißverschluss, Schnallen, Verschlüsse, Schlaufen). Die Mängelhaftung des Verkäufers entfälltSchäden an den genannten Mechanismen, die durch deren falsches, ungeeignetes oder starkes Schließen, Schließen, Öffnen verursacht werden, bedeutet Schäden durch Reißen von Nähten, Verrutschen oder Reißen von Material usw ein Mangel nicht angezeigt und dem Verkäufer unverzüglich nach Übernahme der Bestellung durch den Kunden (dh durch Überprüfung der Ware durch den Kunden bei Lieferung) angezeigt wird, wird vermutet, dass der Mangel durch unsachgemäße Verwendung verursacht wurde oder es ist die Abnutzung einer Sache des normalen Gebrauchs.
In anderen Fällen (abgesehen von Mängeln, die durch die oben erwähnte normale Verwendung des Artikels verursacht wurden) gilt, wenn der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt offensichtlich wird, dass der Artikel zum Zeitpunkt des Erhalts mangelhaft war.
Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können durch das Reklamationsverfahren des Verkäufers geregelt werden.
Kommt der Kaufvertrag im Wege der Fernkommunikation (im Online-Shop) zustande, so hat der Verbraucher gemäß § 1829 Abs. 1 BGB das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten der Ware mehrere Warenarten oder Lieferung mehrerer Teile, läuft diese Frist ab dem Datum des Eingangs der letzten Warenlieferung). Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden.
Für den Fall, dass der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten möchte, wendet er sich an den Verkäufer und erklärt vorzugsweise schriftlich, dass er vom Vertrag zurücktritt, idealerweise unter Angabe der Bestellnummer, des Kaufdatums und der Kontonummer für eine Rückerstattung. Hinweis: Geld kann auch in bar am Firmensitz oder beim Verkäufer zurückgegeben werden.
Zum Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Verbraucher auch das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, das eine Anlage zu diesen Geschäftsbedingungen bildet. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann vom Verbraucher an die Adresse des Büros des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@msbox.cz gesendet werden.
Für den Fall, dass der Käufer gemäß den vorstehenden Absätzen vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Beträge (mit Ausnahme des Betrags, der die zusätzlichen Lieferkosten darstellt, die aufgrund der vom Käufer gewählten Versandart entstehen, die sich von dieser unterscheidet die billigste vom Verkäufer angebotene Standardversandart) auf 14 Tage ab dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer auf die gleiche Weise, wie der Verkäufer vom Käufer erhalten hat, sofern der Käufer nichts anderes bestimmt. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei der Rücksendung der Ware an den Käufer oder anderweitig zurückzugeben, wenn der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, das erhaltene Geld an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware zurücksendet oder dies nachweist
Die Bestimmungen des Gesetzes zum Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen können jedoch nicht als Möglichkeit der kostenlosen Warenausleihe verstanden werden. Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der Leistung muss der Verbraucher dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag alles zurückgeben, was er aufgrund des Kaufvertrags erhalten hat. Ist dies nicht mehr möglich (z. B. durch zwischenzeitliche Vernichtung oder Verbrauch der Ware), muss der Verbraucher für das, was nicht mehr ausgegeben werden kann, eine finanzielle Entschädigung leisten. Ist die zurückgesandte Ware nur teilweise beschädigt, kann der Verkäufer vom Verbraucher Schadensersatz verlangen und seine Forderung mit dem zurückerstatteten Kaufpreis aufrechnen. In einem solchen Fall ist der Verkäufer verpflichtet, den Schaden nachzuweisen. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Verbraucher nur den ermäßigten Kaufpreis.
Der Verkäufer kann die tatsächlich entstandenen Kosten der Rücksendung der Ware mit dem an den Käufer zurückzuzahlenden Kaufpreis verrechnen.
Ein Rücktrittsrecht des Verbrauchers nach den Vorschriften des § 1837 BGB besteht insbesondere nicht bei Verträgen:
Weitere Informationen zum Widerruf des Verbrauchers innerhalb der 14-tägigen Frist finden Sie auf der Website des Verkäufers.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung von Waren, die mit dem Hinweis „derzeit nicht verfügbar“ gekennzeichnet sind, zu stornieren, wenn die Ware nicht mehr lieferbar oder durch ein anderes Modell ersetzt werden kann oder sich ihr Preis erheblich geändert hat und der Kunde dies vor Abschluss des Kaufvertrags nicht akzeptiert . Der Verkäufer informiert den Kunden über diesen Umstand. Wenn ein Teil oder die gesamte Bestellung bezahlt wurde, erhält der Kunde eine Rückerstattung.
Die spezifischen Bedingungen und Möglichkeiten der Zahlungs- und Transportmethoden sind auf der Seite Zahlungs- und Transportmethoden näher beschrieben .
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung und Abnahme Eigentum des Verkäufers, jedoch geht die Gefahr der Beschädigung der Ware auf den Käufer über.
Die Rechnungsdaten des Käufers können nach Absenden der Bestellung nicht mehr nachträglich geändert werden.
Gemäß dem Umsatzregistrierungsgesetz ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen, und gleichzeitig ist er verpflichtet, die erhaltenen Verkäufe online beim Steuerverwalter zu registrieren; im Falle eines technischen Ausfalls spätestens innerhalb von 48 Stunden.
Kundeninformationen werden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Tschechischen Republik gespeichert, insbesondere dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 101/2000 Coll. in der Fassung späterer Änderungen und Vorschriften. Mit Vertragsschluss stimmt der Käufer der Verarbeitung und Erfassung seiner personenbezogenen Daten in der Datenbank des Verkäufers nach erfolgreicher Vertragserfüllung bis zu seinem schriftlichen Widerspruch gegen diese Verarbeitung zu.
Der Käufer hat das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, einschließlich anderer gesetzlicher Rechte an diesen Daten. Personenbezogene Daten können auf schriftlichen Antrag des Kunden aus der Datenbank entfernt werden. Persönliche Daten von Kunden sind vollständig vor Missbrauch geschützt. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Kundendaten an andere Personen weiter. Ausgenommen sind externe Transportunternehmen, an die personenbezogene Daten von Kunden im für die Warenlieferung erforderlichen Mindestmaß übermittelt werden.
Einzelverträge werden vom Betreiber nach Abschluss in elektronischer Form archiviert und sind nur dem Shopbetreiber zugänglich.
Die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten sind auf der Seite zum Schutz personenbezogener Daten beschrieben .
Der Verkäufer gewährleistet die Rücknahme von Elektrogeräten aus Haushalten und die getrennte Sammlung von Elektroschrott, Batterien und Akkumulatoren gemäß den geltenden Gesetzen. Der Kunde ist berechtigt, die alten Elektrogeräte beim Kauf neuer gleichartiger Elektrogeräte oder Batterien oder Akkus in allen Filialen des Verkäufers zurückzugeben. Die Adressen dieser Geschäfte sind in den Kontakten des Verkäufers auf dieser Website aufgeführt.
Der Kunde ist auch berechtigt, Elektrogeräte, Elektroschrott oder Batterien oder Akkumulatoren an den auf ihrer Website aufgeführten Sammelstellen der RETELA, sro abzugeben. Auf diesen Seiten sind auch die negativen Auswirkungen von in Batterien oder Akkumulatoren verwendeten Stoffen aufgeführt, sowie grafische Symbole für die getrennte Sammlung, Informationen zur Durchführung der getrennten Sammlung und ihre Bedeutung. Der Kunde ist auch berechtigt, Elektrogeräte, Elektroschrott oder Batterien oder Akkumulatoren in den für die Sammlung solcher Abfälle vorgesehenen Sammelstellen der jeweiligen Gemeinde zurückzugeben.
Der Verkäufer sichert auch die kostenlose Rücknahme von Elektrogeräten aus Haushalten direkt am Haushalt zu, wenn der Kunde Waren gleicher Art und Verwendung bestellt. Die Rücknahme gilt für Elektrogeräte in der der bestellten Ware entsprechenden Anzahl.
Elektrogeräte, Elektroschrott, Batterien und Akkumulatoren dürfen nicht mit dem gemischten Abfall entsorgt werden, sondern müssen an dafür vorgesehenen Sammelstellen, dh Sammelstellen oder Sammelstellen, wie den oben aufgeführten, abgegeben werden. Diese Anlagen und Abfälle werden für die Herstellung neuer Anlagen weiterverwendet. Gefährliche und schädliche Stoffe aus diesen Geräten und Abfällen können die Umwelt oder die menschliche Gesundheit schädigen.
Der Käufer erklärt sich mit Abschluss des Kaufvertrages mit der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln einverstanden. Die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages entstehenden Kosten (Kosten der Internetverbindung, Kosten der Telefongespräche) trägt der Käufer selbst.
Für den Fall, dass zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag oder dem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen ein Verbraucherstreit entsteht, der nicht einvernehmlich gelöst werden kann , kann der Käufer einen Vorschlag zur außergerichtlichen Beilegung dieses Streits einreichen einer Streitigkeit bis hin zu einer benannten außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten.
Tschechische Handelsinspektion
Zentralinspektion - ADR-Abteilung
Štěpánská 15
120 00 Prag 2
E- Mail: adr@coi.cz
Internet: adr.coi.cz
Der Käufer kann auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Plattform zur Online-Streitbeilegung nutzen, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar ist.
Der Verkäufer bearbeitet Verbraucherbeschwerden über das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse info@msbox.cz . Der Verkäufer sendet Informationen über die Erledigung der Reklamation des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers.
Der Verkäufer ist berechtigt, Waren aufgrund eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt im Rahmen seiner Zuständigkeit durchgeführt. Das Amt für den Schutz personenbezogener Daten überwacht den Bereich des Schutzes personenbezogener Daten. Die tschechische Handelsinspektion überwacht in begrenztem Umfang die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über Verbraucherschutz in der geänderten Fassung.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten wie auf der Website des Verkäufers angegeben am Tag des Abschlusses des Kaufvertrags. Die Bestellung des Verbrauchers wird nach ihrer Bestätigung als abgeschlossener Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zwecks Erfüllung und weiterer Aufzeichnungen archiviert und ihr Status ist für den Käufer zugänglich. Der Vertrag kann in tschechischer Sprache oder in anderen Sprachen abgeschlossen werden, es sei denn, dies ist der Grund für die Unmöglichkeit des Abschlusses. Mit dem Kauf stimmt der Kunde der Zusendung von Werbebotschaften zu.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen erlauben dem Verbraucher, sie zu archivieren und zu reproduzieren. Mit Abschluss des Kaufvertrages akzeptiert der Käufer alle Bestimmungen der am Tag der Absendung der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich des in der Auftragsbestätigung genannten Preises der bestellten Ware, sofern im Einzelfall nicht nachweislich etwas anderes vereinbart wurde .
Diese Bedingungen treten am 2.5 in Kraft. 2022